Die kompakten Geräte mit großer Leistung
Die Trockensauger sind für den gewerblichen Bereich bestens geeignet. Die Geräte überzeugen durch große Saugleistungen und einfaches Handling. Sie saugen glatte Böden, Teppichböden und Polster, aber auch Holzspäne, Glasscherben und sogar Bauschutt. Ein Allschmutz-Dauerfilter ist serienmäßig eingebaut.Kraftvolle Geräte für den Profi, mit großem Behälterinhalt
Die Trocken- und Wassersauger sind besonders für den gewerblichen Einsatz konzipiert. Die Geräte überzeugen durch geballte Saugkraft und die vielen Einsatzmöglichkeiten. Auf Baustellen, in Industrie, Handwerk und Gewerbe und überall dort, wo höchste Leistung im Trocken- und Nassbereich erforderlich ist.
Die Ausführung RK 26 K wird mit Kesselreinigungs-Set geliefert.
Zubehör bitte extra bestellen oder anfragen.Wichtige Informationen zum SonderzubehörEs ist wiederholt vorgekommen, dass, bei der Bestellung von Ersatzteilen für REMKO Trocken- und Trocken-Wassersauger, Missverständnisse aufgetreten sind. Verwechselt wurden unter anderem Filtertüten und Feinstaub-Papierfilter. Beide Papierfiltervarianten sind zur zusätzlichen Feinstaubfilterung und Standzeitverlängerung des serienmäßigen Allschmutzfilters vorgesehen.
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Filtertüten (Zubehör)
Filtertüten sind allseitig geschlossene Papierbehälter für den Trockeneinsatz, die im Saugbehälter innen auf den Sauganschluß gesteckt werden. Sie sind zur einmaligen Verwendung bestimmt, verschließbar und müssen im gefüllten Zustand ordnungsgemäß entsorgt werden.
Feinstaub-Papierfilter (Zubehör)
Feinstaub-Papierfilter sind nach oben offene Papiersäcke für den Trockeneinsatz, die in den Saugbehälter eingesetzt werden. Sie dienen zur zusätzlichen Filterung und sind über einen längeren Zeitraum einsetzbar. Das Sauggut wird weiterhin im Saugbehälter gesammelt und nicht im Feinstaub-Papierfilter.
Allschmutzfilter (Standard)
Allschmutzfilter sind großvolumige Textil-Gewebefilter nur für den Trockeneinsatz. Sie dienen zum Filtern des Sauggutes und sind serienmäßig in allen Saugern vorhanden. Zum Wassersaugen müssen sie entfernt und ggf. durch einen Einhängefilter aus Nylon (Zubehör) ersetzt werden. Die Allschmutzfilter können bei Bedarf gereinigt (möglichst trocken) und wiederverwendet werden. Aus hygienischen und sicherheitstechnischen Gründen ist der Austausch, je nach Einsatzbedingungen des Gerätes, alle 1 bis 2 Jahre vorzunehmen.
Bestell- / EDV-Nr.:
RK 26 1336035
RK 45 1336036
RK 55 1336036
RK 75 1336038
Einsetzen des Feinstaub-Papierfilters
1. Demontieren Sie das komplette Oberteil sowie den Allschmutzfilter.
2. Ziehen Sie den Feinstaub- Papierfilter auseinander und setzen Sie ihn in den Saugbehälter ein.
3. Krempeln Sie den oberen Rand ca. 2 cm um und ziehen Sie ihn über den Behälterrand.
4. Montieren Sie den gesäuberten Allschmutzfilter und das Oberteil wieder.
1. Demontieren Sie das komplette Oberteil sowie den Allschmutzfilter.
2. Ziehen Sie die Filtertüte etwas auseinander und setzen Sie sie mit der Öffnung von innen auf den Saugstutzen.
3. Beachten Sie, dass bei dem Typ RK 45 die Filtertüten waagerecht und bei RK 26 und RK 55 senkrecht montiert werden.
4. Montieren Sie den gesäuberten Allschmutzfilter und das Oberteil wieder.
Die kompakten Geräte mit großer Leistung
Die Trockensauger sind für den gewerblichen Bereich bestens geeignet. Die Geräte überzeugen durch große Saugleistungen und einfaches Handling. Sie saugen glatte Böden, Teppichböden und Polster, aber auch Holzspäne, Glasscherben und sogar Bauschutt. Ein Allschmutz-Dauerfilter ist serienmäßig eingebaut.Kraftvolle Geräte für den Profi, mit großem Behälterinhalt
Die Trocken- und Wassersauger sind besonders für den gewerblichen Einsatz konzipiert. Die Geräte überzeugen durch geballte Saugkraft und die vielen Einsatzmöglichkeiten. Auf Baustellen, in Industrie, Handwerk und Gewerbe und überall dort, wo höchste Leistung im Trocken- und Nassbereich erforderlich ist.
Die Ausführung RK 26 K wird mit Kesselreinigungs-Set geliefert.
Zubehör bitte extra bestellen oder anfragen.Wichtige Informationen zum SonderzubehörEs ist wiederholt vorgekommen, dass, bei der Bestellung von Ersatzteilen für REMKO Trocken- und Trocken-Wassersauger, Missverständnisse aufgetreten sind. Verwechselt wurden unter anderem Filtertüten und Feinstaub-Papierfilter. Beide Papierfiltervarianten sind zur zusätzlichen Feinstaubfilterung und Standzeitverlängerung des serienmäßigen Allschmutzfilters vorgesehen.
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Filtertüten (Zubehör)
Filtertüten sind allseitig geschlossene Papierbehälter für den Trockeneinsatz, die im Saugbehälter innen auf den Sauganschluß gesteckt werden. Sie sind zur einmaligen Verwendung bestimmt, verschließbar und müssen im gefüllten Zustand ordnungsgemäß entsorgt werden.
Feinstaub-Papierfilter (Zubehör)
Feinstaub-Papierfilter sind nach oben offene Papiersäcke für den Trockeneinsatz, die in den Saugbehälter eingesetzt werden. Sie dienen zur zusätzlichen Filterung und sind über einen längeren Zeitraum einsetzbar. Das Sauggut wird weiterhin im Saugbehälter gesammelt und nicht im Feinstaub-Papierfilter.
Allschmutzfilter (Standard)
Allschmutzfilter sind großvolumige Textil-Gewebefilter nur für den Trockeneinsatz. Sie dienen zum Filtern des Sauggutes und sind serienmäßig in allen Saugern vorhanden. Zum Wassersaugen müssen sie entfernt und ggf. durch einen Einhängefilter aus Nylon (Zubehör) ersetzt werden. Die Allschmutzfilter können bei Bedarf gereinigt (möglichst trocken) und wiederverwendet werden. Aus hygienischen und sicherheitstechnischen Gründen ist der Austausch, je nach Einsatzbedingungen des Gerätes, alle 1 bis 2 Jahre vorzunehmen.
Bestell- / EDV-Nr.:
RK 26 1336035
RK 45 1336036
RK 55 1336036
RK 75 1336038
Einsetzen des Feinstaub-Papierfilters
1. Demontieren Sie das komplette Oberteil sowie den Allschmutzfilter.
2. Ziehen Sie den Feinstaub- Papierfilter auseinander und setzen Sie ihn in den Saugbehälter ein.
3. Krempeln Sie den oberen Rand ca. 2 cm um und ziehen Sie ihn über den Behälterrand.
4. Montieren Sie den gesäuberten Allschmutzfilter und das Oberteil wieder.
1. Demontieren Sie das komplette Oberteil sowie den Allschmutzfilter.
2. Ziehen Sie die Filtertüte etwas auseinander und setzen Sie sie mit der Öffnung von innen auf den Saugstutzen.
3. Beachten Sie, dass bei dem Typ RK 45 die Filtertüten waagerecht und bei RK 26 und RK 55 senkrecht montiert werden.
4. Montieren Sie den gesäuberten Allschmutzfilter und das Oberteil wieder.
Die kompakten Geräte mit großer Leistung
Die Trockensauger sind für den gewerblichen Bereich bestens geeignet. Die Geräte überzeugen durch große Saugleistungen und einfaches Handling. Sie saugen glatte Böden, Teppichböden und Polster, aber auch Holzspäne, Glasscherben und sogar Bauschutt. Ein Allschmutz-Dauerfilter ist serienmäßig eingebaut.Kraftvolle Geräte für den Profi, mit großem Behälterinhalt
Die Trocken- und Wassersauger sind besonders für den gewerblichen Einsatz konzipiert. Die Geräte überzeugen durch geballte Saugkraft und die vielen Einsatzmöglichkeiten. Auf Baustellen, in Industrie, Handwerk und Gewerbe und überall dort, wo höchste Leistung im Trocken- und Nassbereich erforderlich ist.
Die Ausführung RK 26 K wird mit Kesselreinigungs-Set geliefert.
Zubehör bitte extra bestellen oder anfragen.Wichtige Informationen zum SonderzubehörEs ist wiederholt vorgekommen, dass, bei der Bestellung von Ersatzteilen für REMKO Trocken- und Trocken-Wassersauger, Missverständnisse aufgetreten sind. Verwechselt wurden unter anderem Filtertüten und Feinstaub-Papierfilter. Beide Papierfiltervarianten sind zur zusätzlichen Feinstaubfilterung und Standzeitverlängerung des serienmäßigen Allschmutzfilters vorgesehen.
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Filtertüten (Zubehör)
Filtertüten sind allseitig geschlossene Papierbehälter für den Trockeneinsatz, die im Saugbehälter innen auf den Sauganschluß gesteckt werden. Sie sind zur einmaligen Verwendung bestimmt, verschließbar und müssen im gefüllten Zustand ordnungsgemäß entsorgt werden.
Feinstaub-Papierfilter (Zubehör)
Feinstaub-Papierfilter sind nach oben offene Papiersäcke für den Trockeneinsatz, die in den Saugbehälter eingesetzt werden. Sie dienen zur zusätzlichen Filterung und sind über einen längeren Zeitraum einsetzbar. Das Sauggut wird weiterhin im Saugbehälter gesammelt und nicht im Feinstaub-Papierfilter.
Allschmutzfilter (Standard)
Allschmutzfilter sind großvolumige Textil-Gewebefilter nur für den Trockeneinsatz. Sie dienen zum Filtern des Sauggutes und sind serienmäßig in allen Saugern vorhanden. Zum Wassersaugen müssen sie entfernt und ggf. durch einen Einhängefilter aus Nylon (Zubehör) ersetzt werden. Die Allschmutzfilter können bei Bedarf gereinigt (möglichst trocken) und wiederverwendet werden. Aus hygienischen und sicherheitstechnischen Gründen ist der Austausch, je nach Einsatzbedingungen des Gerätes, alle 1 bis 2 Jahre vorzunehmen.
Bestell- / EDV-Nr.:
RK 26 1336035
RK 45 1336036
RK 55 1336036
RK 75 1336038
Einsetzen des Feinstaub-Papierfilters
1. Demontieren Sie das komplette Oberteil sowie den Allschmutzfilter.
2. Ziehen Sie den Feinstaub- Papierfilter auseinander und setzen Sie ihn in den Saugbehälter ein.
3. Krempeln Sie den oberen Rand ca. 2 cm um und ziehen Sie ihn über den Behälterrand.
4. Montieren Sie den gesäuberten Allschmutzfilter und das Oberteil wieder.
1. Demontieren Sie das komplette Oberteil sowie den Allschmutzfilter.
2. Ziehen Sie die Filtertüte etwas auseinander und setzen Sie sie mit der Öffnung von innen auf den Saugstutzen.
3. Beachten Sie, dass bei dem Typ RK 45 die Filtertüten waagerecht und bei RK 26 und RK 55 senkrecht montiert werden.
4. Montieren Sie den gesäuberten Allschmutzfilter und das Oberteil wieder.
Die kompakten Geräte mit großer Leistung
Die Trockensauger sind für den gewerblichen Bereich bestens geeignet. Die Geräte überzeugen durch große Saugleistungen und einfaches Handling. Sie saugen glatte Böden, Teppichböden und Polster, aber auch Holzspäne, Glasscherben und sogar Bauschutt. Ein Allschmutz-Dauerfilter ist serienmäßig eingebaut.Kraftvolle Geräte für den Profi, mit großem Behälterinhalt
Die Trocken- und Wassersauger sind besonders für den gewerblichen Einsatz konzipiert. Die Geräte überzeugen durch geballte Saugkraft und die vielen Einsatzmöglichkeiten. Auf Baustellen, in Industrie, Handwerk und Gewerbe und überall dort, wo höchste Leistung im Trocken- und Nassbereich erforderlich ist.
Die Ausführung RK 26 K wird mit Kesselreinigungs-Set geliefert.
Zubehör bitte extra bestellen oder anfragen.Wichtige Informationen zum SonderzubehörEs ist wiederholt vorgekommen, dass, bei der Bestellung von Ersatzteilen für REMKO Trocken- und Trocken-Wassersauger, Missverständnisse aufgetreten sind. Verwechselt wurden unter anderem Filtertüten und Feinstaub-Papierfilter. Beide Papierfiltervarianten sind zur zusätzlichen Feinstaubfilterung und Standzeitverlängerung des serienmäßigen Allschmutzfilters vorgesehen.
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Filtertüten (Zubehör)
Filtertüten sind allseitig geschlossene Papierbehälter für den Trockeneinsatz, die im Saugbehälter innen auf den Sauganschluß gesteckt werden. Sie sind zur einmaligen Verwendung bestimmt, verschließbar und müssen im gefüllten Zustand ordnungsgemäß entsorgt werden.
Feinstaub-Papierfilter (Zubehör)
Feinstaub-Papierfilter sind nach oben offene Papiersäcke für den Trockeneinsatz, die in den Saugbehälter eingesetzt werden. Sie dienen zur zusätzlichen Filterung und sind über einen längeren Zeitraum einsetzbar. Das Sauggut wird weiterhin im Saugbehälter gesammelt und nicht im Feinstaub-Papierfilter.
Allschmutzfilter (Standard)
Allschmutzfilter sind großvolumige Textil-Gewebefilter nur für den Trockeneinsatz. Sie dienen zum Filtern des Sauggutes und sind serienmäßig in allen Saugern vorhanden. Zum Wassersaugen müssen sie entfernt und ggf. durch einen Einhängefilter aus Nylon (Zubehör) ersetzt werden. Die Allschmutzfilter können bei Bedarf gereinigt (möglichst trocken) und wiederverwendet werden. Aus hygienischen und sicherheitstechnischen Gründen ist der Austausch, je nach Einsatzbedingungen des Gerätes, alle 1 bis 2 Jahre vorzunehmen.
Bestell- / EDV-Nr.:
RK 26 1336035
RK 45 1336036
RK 55 1336036
RK 75 1336038
Einsetzen des Feinstaub-Papierfilters
1. Demontieren Sie das komplette Oberteil sowie den Allschmutzfilter.
2. Ziehen Sie den Feinstaub- Papierfilter auseinander und setzen Sie ihn in den Saugbehälter ein.
3. Krempeln Sie den oberen Rand ca. 2 cm um und ziehen Sie ihn über den Behälterrand.
4. Montieren Sie den gesäuberten Allschmutzfilter und das Oberteil wieder.
1. Demontieren Sie das komplette Oberteil sowie den Allschmutzfilter.
2. Ziehen Sie die Filtertüte etwas auseinander und setzen Sie sie mit der Öffnung von innen auf den Saugstutzen.
3. Beachten Sie, dass bei dem Typ RK 45 die Filtertüten waagerecht und bei RK 26 und RK 55 senkrecht montiert werden.
4. Montieren Sie den gesäuberten Allschmutzfilter und das Oberteil wieder.
Die kompakten Geräte mit großer Leistung
Die Trockensauger sind für den gewerblichen Bereich bestens geeignet. Die Geräte überzeugen durch große Saugleistungen und einfaches Handling. Sie saugen glatte Böden, Teppichböden und Polster, aber auch Holzspäne, Glasscherben und sogar Bauschutt. Ein Allschmutz-Dauerfilter ist serienmäßig eingebaut.Kraftvolle Geräte für den Profi, mit großem Behälterinhalt
Die Trocken- und Wassersauger sind besonders für den gewerblichen Einsatz konzipiert. Die Geräte überzeugen durch geballte Saugkraft und die vielen Einsatzmöglichkeiten. Auf Baustellen, in Industrie, Handwerk und Gewerbe und überall dort, wo höchste Leistung im Trocken- und Nassbereich erforderlich ist.
Die Ausführung RK 26 K wird mit Kesselreinigungs-Set geliefert.
Zubehör bitte extra bestellen oder anfragen.Wichtige Informationen zum SonderzubehörEs ist wiederholt vorgekommen, dass, bei der Bestellung von Ersatzteilen für REMKO Trocken- und Trocken-Wassersauger, Missverständnisse aufgetreten sind. Verwechselt wurden unter anderem Filtertüten und Feinstaub-Papierfilter. Beide Papierfiltervarianten sind zur zusätzlichen Feinstaubfilterung und Standzeitverlängerung des serienmäßigen Allschmutzfilters vorgesehen.
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Filtertüten (Zubehör)
Filtertüten sind allseitig geschlossene Papierbehälter für den Trockeneinsatz, die im Saugbehälter innen auf den Sauganschluß gesteckt werden. Sie sind zur einmaligen Verwendung bestimmt, verschließbar und müssen im gefüllten Zustand ordnungsgemäß entsorgt werden.
Feinstaub-Papierfilter (Zubehör)
Feinstaub-Papierfilter sind nach oben offene Papiersäcke für den Trockeneinsatz, die in den Saugbehälter eingesetzt werden. Sie dienen zur zusätzlichen Filterung und sind über einen längeren Zeitraum einsetzbar. Das Sauggut wird weiterhin im Saugbehälter gesammelt und nicht im Feinstaub-Papierfilter.
Allschmutzfilter (Standard)
Allschmutzfilter sind großvolumige Textil-Gewebefilter nur für den Trockeneinsatz. Sie dienen zum Filtern des Sauggutes und sind serienmäßig in allen Saugern vorhanden. Zum Wassersaugen müssen sie entfernt und ggf. durch einen Einhängefilter aus Nylon (Zubehör) ersetzt werden. Die Allschmutzfilter können bei Bedarf gereinigt (möglichst trocken) und wiederverwendet werden. Aus hygienischen und sicherheitstechnischen Gründen ist der Austausch, je nach Einsatzbedingungen des Gerätes, alle 1 bis 2 Jahre vorzunehmen.
Bestell- / EDV-Nr.:
RK 26 1336035
RK 45 1336036
RK 55 1336036
RK 75 1336038
Einsetzen des Feinstaub-Papierfilters
1. Demontieren Sie das komplette Oberteil sowie den Allschmutzfilter.
2. Ziehen Sie den Feinstaub- Papierfilter auseinander und setzen Sie ihn in den Saugbehälter ein.
3. Krempeln Sie den oberen Rand ca. 2 cm um und ziehen Sie ihn über den Behälterrand.
4. Montieren Sie den gesäuberten Allschmutzfilter und das Oberteil wieder.
1. Demontieren Sie das komplette Oberteil sowie den Allschmutzfilter.
2. Ziehen Sie die Filtertüte etwas auseinander und setzen Sie sie mit der Öffnung von innen auf den Saugstutzen.
3. Beachten Sie, dass bei dem Typ RK 45 die Filtertüten waagerecht und bei RK 26 und RK 55 senkrecht montiert werden.
4. Montieren Sie den gesäuberten Allschmutzfilter und das Oberteil wieder.